|
PTC Creo Elements/Direct Drafting : ME10 Daten verwalten
friedhelm at work am 05.11.2015 um 19:49 Uhr (1)
Hallo Julian,darum wird immer ein grosses Geheimnis gemacht.Vermute einfach, dass Kunden mit vielen Lizenzen Vorteile erhalten, oder dass die User die hier mitmachen es meisstens nicht wissen. Am Besten erkundigst du dich direkt bei PTC.http://de.ptc.com/product/creo/elements/direct-draftinghttp://de.ptc.com/product/creo/how-to-buyZu der event. verfügbaren Schülerversion kann ich sowieso gar nichts sagen.Alternative zum Drafting, direkt das 3D Modul kaufen ist nicht so viel teurer, aber dann hast du das 3 ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Drafting wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Drafting : Probleme beim öffnen von .mi Datein
friedhelm at work am 17.06.2015 um 08:47 Uhr (15)
Guten Morgen,da hast du das falsche Programm geholt.Geh mal nachhttp://de.ptc.com/product/creo/elements/direct-modeling/expressund hol dir Express 6, das ist, bis auf die Freewareeinschränkungen,mit der "PTC Creo Elements/Direct Modeling" v19 vergleichbar.Installieren, freischalten, steht alles da beschrieben.Die Dateien haben ja schon die .mi Extension, wenn nicht, umbenennen.Wenn du Express6 auf dem Schirm hast,Laden, Dateityp "2D in Zeichnung importieren" Datei wählen.Das Annotationmodul wird gestartet ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Drafting wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Drafting : Kopieren von Unterteilen
friedhelm at work am 15.06.2015 um 17:14 Uhr (1)
Hallo Michael,für eine Kopie in der selben Zeichnung würde ich das Teil/Baugruppe "Bereich_ESP" aktiv setzen und dann Reiter "Ändern", "Bewegen" mit Option "Behalten".Vermute aber, dass du "COPY_TO_CLIPBOARD" meinst. Reiter "Drafting", "Kopieren".Wenn du in der "Help" unter diesem Begriff nachliest, findest du auch den Unterbegriff CLIPBOARD_GLOBAL_SELCode:CLIPBOARD_GLOBAL_SEL legt das standardmäßige Verhalten des Auswahlmechanismus Ausschneiden / Kopieren von Creo Elements/Direct Drafting fest. Ist die Fu ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Drafting wechseln |
|
CoCreate Drafting : pelook 4 / eigene Ribbons möglich?
friedhelm at work am 21.07.2011 um 17:38 Uhr (0)
Hallo Tobi, habe die PE4 nicht geholt, aber unter dem Fragezeichen im "Creo Elements/Direct Drafting 18.0" (OMG) gibts ein Liesmich da steht:SECTION 2 - New Color Scheme in 18.0Drafting 18.0 Fluent UI comes with a new default color scheme. This color affects default viewport and feedback colors as well as element colors; for example, in this new color scheme, the default geometry color is BLACK; the default dimension color is BLUE. So when loading existing drawings, saving drawings into an elder version, e ...
|
In das Form CoCreate Drafting wechseln |
|
CoCreate Drafting : Creo Elements Direct Drafting 18.0
friedhelm at work am 10.08.2012 um 11:18 Uhr (0)
HalloWenn du den Standard Speicherknopf benutzt wird automatisch die Endung .mi vorgeschlagen. Das kannst du wie im Bild angegeben ändern und das Programm behält das auch für die Sitzung wenn man den Haken bei "Erweiterungsfilter speichern" setzt.Ob man das permanent irgendwo einstellen kann hab ich bisher nicht gefunden. Dann besteht noch die Möglichkeit dir einen eigenen Knopf mit dem Kommando STORE MI ALL zu erstellen. Das ist der gleiche Befehl wie im Classic-UI.Wenn du den drückst kommt die Aufforderu ...
|
In das Form CoCreate Drafting wechseln |
|
CoCreate Drafting : Toolbar in Ribbon UI integieren
friedhelm at work am 05.06.2013 um 17:06 Uhr (0)
Hallo am,da lässt sich wohl nicht viel machen.Customizing the Fluent UI in Creo Elements/Direct DraftingEine ähnliche Frage wurde Hier gestellt.Und die v19 bringt dann vieleicht etwas mehr Möglichkeiten siehe verwaschene Anlage------------------ Gruss Friedhelm
|
In das Form CoCreate Drafting wechseln |
|
CoCreate Drafting : print_configurations für alle User einstellen?
friedhelm at work am 25.07.2013 um 16:59 Uhr (1)
Hallo, befürchte, dass du deine print_cfg_xxx.m Dateien bei jedem User in die persönlichen Einstellungen kopieren musst. Ein Input der Dateien stellt zwar die gewünschten Einstellungen ein, der Name der Druckkonfiguration erscheint aber nicht in der Namensliste. In der Help steht:Code:Gesicherte Druckkonfigurationen wiederverwendenBeim Verlassen von Creo Elements/Direct Drafting werden Ihre aktuellenDruckvorgaben automatisch gespeichert. Diese Vorgaben werden verwendet, wennSie Creo Elements/Direct Drafti ...
|
In das Form CoCreate Drafting wechseln |
|
CoCreate Drafting : Umgebungsvariablen User
friedhelm at work am 11.11.2013 um 17:36 Uhr (1)
Hallo Peter,in der Help steht:ME_HOME_DIRECTORY === StringDie arithmetische Funktion ME_HOME_DIRECTORY liefert das Standardverzeichnis von Creo Elements/Direct Drafting. Unter Windows XP lautet dies z.B. Benutzerprofilverzeichnis/Anwendungsdaten/PTC/Creo Elements Direct Drafting Version/Version.Die Variable die dahinter steckt kann mit Drafting Bordmitteln nicht geändert werden. Aber ich bin im Ami-Forum fündig geworden Wenn man eine Windows Benutzervariable einbaut geht es.Computer-Erweiterte Systemeinst ...
|
In das Form CoCreate Drafting wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Drafting : Hintergrundfarbe umstellen
friedhelm at work am 10.08.2015 um 19:01 Uhr (1)
Hallo Tiberius,gehe davon aus, dass du das Ribbon UI meinst und von der v17 auf die v19 gehst.Über die Creo bzw. CoCreate Farben kannst du in der "readme.htm" (Installationsverzeichnis)Section 2: New Color Scheme since 18.0 nachlesen.Am besten auch "appendix.htm" und "whatsnew.htm" durchlesen.Normalerweise ist in der customize.m (Installationsverzeichnis) ein Macro "FUI_Viewport_Color".Damit kannst du die gewünschten RGB Werte für die Fensterfarbe einstellen.Die Anpassungen werden in C:Users"User_name"AppD ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Drafting wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Drafting : Symbol dynamisch editieren
friedhelm at work am 01.09.2015 um 11:54 Uhr (1)
Hallo Pauldu hast 2 Möglichkeiten Text zu erstellen.Fall 1 Als Textblock, den kannst du mit EDIT_TEXT bearbeiten.Fall 2 Einzelne Linien, da kannst du Mit TEXT eine Linie dazusetzen. Ich benutze jetzt den "Note" (Englische version Creo)funktion anstatt den Symbol funktion.Note sagt mir überhaupt nichts.Vieleicht solltest du doch erst Mal deine Systeminfo aktualisieren.Drafting Version, benutzte Oberfläche usw.Versuch doch ein par Screenshots einstellen, die dein Problem zeigen. ------------------ Gruss Fr ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Drafting wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Drafting : rechte Maus Drafting V19
friedhelm at work am 12.07.2016 um 08:31 Uhr (15)
Hallo Peter,hab noch was gefunden.MOUSE_INTERACTIONAus der Help v19:Code:Mit der Funktion MOUSE_INTERACTION können Sie das Mausverhalten ändern, damit es dem Standardmausverhalten in PTC Creo Elements/Direct Drafting bis Version 17 (Kennzeichner DRAFTING_MODE), in PTC Creo Elements/Direct Modeling bis Version 17 (Kennzeichner MODELING_MODE) oder der Creo Produktfamilie (Kennzeichner LIGHTNING_MODE) entspricht. Die Mausinteraktion gemäß Creo Produktfamilie ist der Standard in der PTC Creo Elements/Direct Dr ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Drafting wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Drafting : Zeichnung erstellen
friedhelm at work am 17.08.2017 um 17:35 Uhr (1)
Hallo,verwendest du die Ribbonoberfläche?Registerkarte Ändern, in Allgemein Mehr runterklicken.Dort findest du Isometrisch.Damit kannst du rumprobieren. Kurzanleitung findest du in der PTC Creo Elements/Direct Drafting HilfeIst nicht perdekt, aber Me10 ist ja auch kein 3D-Program.------------------ Gruss Friedhelm
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Drafting wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Drafting : PTC Creo konvertiert manchmal in dwg/dxf nicht.
friedhelm at work am 19.04.2020 um 16:25 Uhr (1)
Hallo Mars 11.In die Kommandolinie eingeben.Standard:DELETE_HATCH +Enterdann die Schraffur anklicken kennst du. Löscht alle Schraffuren im aktuellen Teil:DELETE_HATCH ALL CONFIRM END +EnterLöscht alle Schraffuren in der gesammten Zeichnung:DELETE_HATCH GLOBAL ALL END +EnterHoffe dass du damit schon mal weiterkommst. Wäre natürlich besser wenn man wüsste, was an der Problem-Schraffur faul ist.Dann könnte man diesen "Fehler" global in der Zeichnung beheben ohne die Schraffuren zu löschen. Dazu wäre es gut, w ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Drafting wechseln |